Ein VdK-Infostand in einer Fußgängerzone, eine Frau spricht mit einem Passanten, am Stehtisch daneben unterhalten sich Menschen.

Willkommen beim VdK Hamburg

Wir sind für Sie da. Als Mitglied im Sozialverband VdK können Sie den VdK-Rechtsschutz und weitere Serviceleistungen in Anspruch nehmen.

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Eine Nachbarin hilft einer Seniorin beim Aufstehen vom Sofa.
Kategorie Leben im Alter Pflege zu Hause

Vorbereitet für den Notfall

Wer sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren und einer pflegebedürftigen Person ehrenamtlich zur Seite stehen möchte, kann sich dafür ausbilden lassen. 

Jemand hält ein Smartphone, auf dem Display sieht man das Logo von ChatGPT
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit

Medizinische Diagnose aus dem Netz

Immer mehr Menschen informieren sich online über Krankheitssymptome. Doch die Diagnosefähigkeiten von Suchmaschinen und KI-gestützten Chatbots wie ChatGPT sind begrenzt und fehleranfällig

Lächelnde ältere Frau nimmt per Notebook an Videokonferenz teil.

Digitaler Stammtisch

Am Mittwoch, 19. November 2025, findet zwischen 17 und 18.30 Uhr der nächste Digitale Stammtisch für VdK-Engagierte statt. 

Ein Senior mit Brille im gelben Pullover sitzt an einem Tisch und schaut auf ein Notebook. Das Kinn hat er in die Hand gestützt.
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Arbeit & Berufsleben

Die wichtigsten Infos zur Aktivrente

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur sogenannten Aktivrente beschlossen. Was ist die Aktivrente, wer ist betroffen, wann startet die Aktivrente – und was sagt der VdK dazu?

Ein Senior mit Brille stapelt Münzen zu kleinen Türmen.
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Rentenbesteuerung

Steuern und Rente: Wer muss eine Steuererklärung machen?

Rentnerinnen und Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, wenn ihre steuerpflichtigen Einkünfte über dem jährlichen Grundfreibetrag liegen. Wir klären wichtige Fragen rund um das Thema Steuer und Rente.

Ein Figürchen steht vor einem Maßband, auf dem die Zahlen ab 57 aufwärts zu sehen sind, als Symbol für das Renteneintrittsalter
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Schwerbehinderung

Renteneintritt für schwerbehinderte Menschen: Das ändert sich 2026

Mehrere Websites berichteten zur Rente für schwerbehinderte Menschen zuletzt mit Überschriften wie „Vertrauensschutz ab 2026 für Rentner: Neuer Jahrgang betroffen – Kürzungen drohen“. Worum geht es eigentlich – und warum ist das Panikmache?

Video-Beitrag
Kategorie Ehrenamt

Frank Lauxtermann | Alles geht zusammen

„Wenn flächendeckend Menschen Leistung verweigert wird, dann ist das ein Unrecht.“ Dagegen setzt Frank Lauxtermann sich in seinem Ehrenamt ein. Er ist kommissarischer Beisitzer in Oldenburg im VdK Niedersachsen-Bremen. Alles geht zusammen!

Video-Beitrag Portraitfoto von Miriam Wagner und das Logo der Aktion Alles geht zusammen
Kategorie Ehrenamt

Miriam Wagner | Alles geht zusammen

Andere zu unterstützen, ist für Miriam Wagner selbstverständlich. Sie ist Vertreterin der jüngeren Mitglieder im VdK-Landesverband Niedersachsen-Bremen. 

Unsere Angebote

Mitgliedschaft beim VdK Hamburg

  • Der VdK hat nach einem Arbeitsunfall für mich Klage vor dem Sozialgericht eingereicht. In dem Verfahren wurde mir eine Teilerwerbsminderungsrente wegen Berufsunfähigkeit zugesprochen.

    Hans-Jürgen Leiste

Interesse am Ehrenamt?

Um den Mitgliedern eines VdK-Ortsverbands ein attraktives Angebot mit Informationsveranstaltungen, Ausflügen, Stammtischen und anderen Aktionen bieten zu können, werden ehrenamtlich engagierte Mitglieder für vielfältige Aufgaben benötigt.

Der VdK Hamburg in Zahlen

So erreichen Sie uns

Kontakt: Sozialverband VdK Hamburg e.V.

Adresse Hammerbrookstraße 93, 20097 Hamburg Telefon: 040-40 19 49 - 0 040-40 19 49 - 0 Fax: 040-40 19 49 - 30 E-Mail: hamburg@vdk.de Website: www.hamburg.vdk.de

Montag bis Donnerstag
8 bis 11 Uhr sowie 12 bis 15 Uhr
Freitag
8 bis 12 Uhr

Sie können uns zu folgenden Zeiten telefonisch erreichen:

  • Montag: 08:00 – 11:00 Uhr
  • Dienstag:  08:00 – 11:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 11:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 15:00 Uhr