VdK-Zeitung

Die VdK-Zeitung erscheint zehn Mal im Jahr kostenlos für alle VdK-Mitglieder. Hier wird über aktuelle Entwicklungen in Sozialpolitik und Sozialrecht informiert, aber auch über VdK-Veranstaltungen und -Kampagnen sowie Gesundheits-, Verbraucher-, und Freizeitthemen.

Ein Mann und eine Frau schauen gemeinsam in die VdK-Zeitung, auf der Titelseite geht es um das Thema Rente
© VdK

Artikel der aktuellen Ausgabe

Weitere Artikel suchen

Über die Suchfunktion können Sie gezielt Artikel der VdK-Zeitung aus den letzten Monaten und den vergangenen Jahren suchen.

Unser Zeitungsarchiv

In diesem Archiv finden Sie ältere Monatsausgaben der VdK-Zeitung.

Häufig gelesen

News-Karussell
Formular Neufeststellungsantrag nach dem Schwerbehindertenrecht.
Kategorie VdK-Zeitung Tipp Sozialrecht Teilhabe

Neufeststellungsantrag und Risiko der Herabsetzung

Serie zum GdB: Teil 2

Wenn die Einschränkungen durch eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung größer werden, kann sich für die Betroffenen ein Neufeststellungsantrag (Verschlechterungsantrag) lohnen. Aber Achtung: Der Grad der…

Ein Schwerbehindertenausweis in einer hinteren Jeanshosentasche.
Kategorie VdK-Zeitung Tipp Sozialrecht Schwerbehinderung

Der Grad der Behinderung – Allgemeines und rechtlicher Rahmen

Serie zum GdB: Teil 1

Was bedeutet eigentlich ein „Grad der Behinderung“ (GdBkurz fürGrad der Behinderung) und wie wird er ermittelt? Ab welchem GdBkurz fürGrad der Behinderung gilt man als schwerbehindert? Im ersten Teil unserer Serie zum GdBkurz fürGrad der Behinderung werden die wichtigsten Begriffe aus dem…

Eine Patientin spricht mit einer Ärztin.
Kategorie VdK-Zeitung Tipp Gesundheitssystem

Alle medizinischen Dokumente an einem Ort

Elektronische Patientenakte wird ab Januar 2025 eingeführt – VdK sieht Vorteile für Praxen und Patienten

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt Fahrt auf: Das E-Rezeptkurz fürelektronisches Rezept ist – nach Anfangsschwierigkeiten – seit einem knappen Jahr im…

Bildausschnitt vom Formular zur Erstbeantragung eines Schwerbehindertenausweises.
Kategorie VdK-Zeitung Tipp Sozialrecht Schwerbehinderung

Allgemeine Infos und Rehabilitation

Serie zum SGB IX: Teil 1

Schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdBkurz fürGrad der Behinderung) von 50 und mehr und Menschen mit Behinderungen mit einem GdBkurz fürGrad der Behinderung von weniger als 50 können eine Reihe von Leistungen und sonstigen Hilfen zum Ausgleich…

Das Bild zeigt, wie eine Person an einem Telefon die Nummer eintippt und den Hörer dabei in der Hand hält.
Kategorie VdK-Zeitung Tipp Pflege Pflege zu Hause

Rat und Hilfe im akuten Notfall

Neu in Hamburg und bundesweit einmalig: Das Pflegenottelefon unterstützt in Krisensituationen der häuslichen Pflege.

Ein Rollstuhlfahrer beim Öffnen einer Toilettentür im Außenbereich.
Kategorie VdK-Zeitung Wohnen Sozialrecht Nachteilsausgleich Barrierefreiheit Schwerbehinderung

Wohnen und andere Leistungen

Serie zum SGB IX: Teil 4

Schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdBkurz fürGrad der Behinderung) von 50 und mehr und Menschen mit Behinderungen mit einem GdBkurz fürGrad der Behinderung von weniger als 50 können eine Reihe von Leistungen und sonstigen Hilfen zum Ausgleich…

An der Wand einer geraden Treppe ist ein Treppenlift montiert.
Kategorie VdK-Zeitung Tipp

Unser Tipp: Krankheitskosten von der Steuer absetzen

Ob Medikamente, eine Brille oder die Fahrtkosten zum Arzt – unmittelbare Krankheitskosten, die die Krankenkasse nicht oder nur zum Teil zahlt, lassen sich als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen. Das ganze Jahr über…

Eine Frau tippt auf ihrem Smartphone mit dem Finger auf die No Stalk App.
Kategorie VdK-Zeitung

Schnelle Hilfe für Opfer von Psychoterror

Rund 20.464 Menschen wurden 2021 in Deutschland als Opfer von Stalking registriert. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs, die Dunkelziffer liegt deutlich höher. Experten gehen von 200.000 bis 300.000 Fällen aus – pro Jahr.

Gemütlich im Sessel sitzend, guckt eine Frau auf ihr Smartphone.
Kategorie VdK-Zeitung Tipp

Vorsicht bei der Partnersuche im Netz

Tipps, wie man Betrüger erkennen kann, bevor viel Geld verloren geht

„Love Scamming“ oder auch „Romance Scamming“ ist die moderne Form des Heiratsschwindels, erklärt das LKA Hamburg. Denn: Betrügerinnen und Betrüger erstellen auf…

Jetzt E-Zeitung abonnieren

Die VdK-Zeitung erscheint auch als E-Zeitung. VdK-Mitglieder können die digitale Ausgabe im gewohnten Layout und passgenau für ihren Landesverband bequem zuhause oder unterwegs abrufen: auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC.

Mitglied werden