Am 20. März ist Weltglückstag
Nach den dunklen Wintermonaten kommt endlich wieder die Sonne raus. Wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut, die Vögel zwitschern und die Natur erwacht so langsam zum Leben. Wie geht es Ihnen dabei, macht Sie das glücklich?

Der Frühling bietet viele gute Momente, bereits im Kleinen das Glück zu finden. Aber natürlich hat jeder Mensch andere Bedürfnisse. Den einen macht finanzielle Unabhängigkeit glücklich, den anderen ein leckeres Stück Kuchen. Eltern oder Großeltern erfreuen sich vielleicht am hellen Kinderlachen.
Am 20. März ist offizieller Weltglückstag. Dieser wurde im Jahr 2012 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen. Damit soll Wohlstand anerkannt werden, der über den rein materiellen Wert hinausgeht.
Auch Glücksforscher setzen sich seit Jahren mit diesem Thema auseinander. Sie erstellen unter anderem den jährlichen Weltglücksbericht – eine Rangliste aus 140 Ländern, auf der Finnland seit mehreren Jahren ganz oben steht. Deutschland hat es im letzten Jahr übrigens nur auf Rang 24 geschafft. Aber wie wird Glück eigentlich gemessen? Am Einkommen?
Soziales Miteinander
Im glücklichsten Land der Welt setzen die Menschen vor allem auf das soziale Miteinander, weiß John Helliwell, einer der Autoren des Glücksberichts: „Die Finnen vertrauen einander, sie kümmern sich umeinander.“ Außerdem gebe es „ein sehr hohes Maß an Chancengleichheit in Bezug auf Bildung, Gesundheit und sozialem Ansehen. Finnen vergleichen sich weniger und stehen nicht so sehr miteinander im Wettbewerb wie Menschen in anderen Ländern.“
Auch der Staat kann einiges dazu beitragen, um die Menschen glücklicher zu machen. Dabei hilft eine vertrauenswürdige Regierung, die nicht nur den Einzelnen im Blick hat, sondern das Gemeinwohl in den Vordergrund rückt.
Jetzt sind Sie dran: Was macht Sie glücklich? Ist es eine Unternehmung mit Freunden, die gegenseitige Unterstützung, eine gefüllte Geldbörse oder reichen doch schon ein paar Sonnenstrahlen und eine schöne Tasse Kaffee? Wie auch immer Sie Glück definieren – nutzen Sie mal wieder bewusst die Gelegenheit, sich und andere glücklich zu machen und genießen Sie es!