Kategorie Ausflug VdK-Zeitung

Ein letzter Blick in den Spiegel ...

Beim Projekt KULTURISTENHOCH2 bilden Jung und Alt ein Tandem und erkunden die Kulturwelt

Jung und Alt erkunden die Kulturwelt.
Gute Erfahrungen sammeln über Generationen hinweg. © KULTURISTENHOCH2/Michael Hagedorn

Heute Abend geht Marianne* in die Elbphilharmonie. Seit Tagen freut sie sich schon auf das Klassik-Konzert. Ihre heutige Begleitung heißt Elif* und besucht die 11. Klasse der Stadtteilschule, die sich in Mariannes Quartier befindet. Die Seniorin ist dankbar, dass Elif sie von zuhause abholt. Wenn es dunkel wird, fühlt sie sich doch manchmal etwas unwohl, denn sie ist seheingeschränkt.

Das sozio-kulturelle Projekt KULTURISTENHOCH2

Für die Seniorin ist es bereits die fünfte Veranstaltung, die sie heute kostenlos besuchen darf. Sie ist schon im zweiten Jahr Teil des sozio-kulturellen Projektes KULTURISTENHOCH2 und genießt die wertvollen Stunden mit den Schülerinnen. Zu Mirja* aus dem letzten Jahr hat sie sogar noch Kontakt und hat sie vor kurzem zum Kuchenessen eingeladen. 

Früher hatte die Seniorin noch mit ihrem Mann und Freundinnen regelmäßig Kulturveranstaltungen besucht. Aber seitdem ihr Mann verstorben ist und viele Freundinnen in eine Wohneinrichtung umgezogen sind, fühlt sie sich immer häufiger einsam. Mit ihrer bescheidenen Rente sind Theaterbesuche sowieso nicht mehr möglich. 

Mit Elif bildet Marianne heute zum ersten Mal ein „Tandem“. Für die Schülerin ist der Besuch des Konzerthauses in der Hafencity Premiere. Gemeinsam lebt die 17-Jährige mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in einer kleinen Wohnung. Theater- oder Konzertbesuche sind für ihre Familie unerschwinglich. Marianne und Elif lächeln sich an, während sie sich einander vorstellen. Auf dem Weg zur U-Bahn erzählt Marianne von dem Komponisten, dessen Stücke sie heute Abend hören werden, und hakt sich bei Elif unter. 

So wie die beiden sind seit 2016 viele dieser Generationen-Tandems unterwegs. Das Projekt KULTURISTENHOCH2 wurde von Christine Worch gegründet. Es ist eine Hamburger Generationen-Initiative, in Kooperation mit Hamburger Schulen, der Hartwig-Hesse-Stiftung, Elbphilharmonie und vielen weiteren Hamburger Kulturveranstaltern. Auch der VdK Hamburg unterstützt dieses erfolgreiche Projekt, das unter dem Motto „Kulturerleben – Alt & Jung gemeinsam” Brücken baut. * Namen geändert

Stimmen

„Ich möchte mich bedanken für den gestrigen Abend in der Laeiszhalle. Es war sehr schön. Wirklich ein Erlebnis! Ich höre immer noch die Harfe. Sehr nette Schülerin, war sehr fürsorglich. Manchmal bin ich ja etwas wackelig – gestern nicht. Sie hatte gesagt, ich kann mich unterhaken.“ 
Seniorin aus Wandsbek

„Übrigens, ich treffe mich immer noch einigermaßen regelmäßig mit Frau B. zum Kaffeetrinken oder Spazierengehen oder auch privat zu verschiedenen Veranstaltungen. Sie wohnt ja ganz bei mir in der Nähe.“ 
Schülerin aus Harburg

„Es war toll. Die Schülerin war mir zugewandt und hat sich sofort auf meine Sehbehinderung eingestellt. Wir hatten einen angeregten Austausch und haben wirklich gut zusammengepasst. Die Veranstaltung und der gesamte Abend waren Klasse und haben mich noch einige Tage lang getragen.“ 
Seniorin aus Farmsen

Jung und Alt erkunden die Kulturwelt
Gemeinsam Ausgehen: für die Älteren ein Lebenselixir, für die Jüngeren ein Türöffner in die kulturelle Welt. © Robert Rieger

„Bitte verschreiben: Tanzen und KULTURISTENHOCH2 statt Medikamente und Rezepte.“

Eine Teilnehmerin, Jung und Alt, ein Tandem