Lecker kochen und das Klima schonen
Lebensmittelverschendung ist ein großes Thema. Rund 80 Kilogramm wirft jede und jeder durchschnittlich pro Jahr weg.

Besonders hoch ist die Menge im Sommer. Bei hohen Temperaturen verderben Gemüse, Beeren und Brot schnell. Wer Lebensmittelverschwendung vermeiden, Wasser und Energie sparen, die Umwelt schonen und dabei trotzdem gesund, ausgewogen und lecker essen möchte, kann sich in einem Kochratgeber der Verbraucherzentrale Tipps holen.
Was haben Käse und Flugobst mit dem Klima zu tun? Was sagt das Label „klimaneutral“ auf Lebensmitteln aus? Antworten darauf gibt der Ratgeber „So gut schmeckt Klimaschutz“. Zum Einstieg wird erläutert, was es eigentlich bedeutet, klimaschonend zu essen – und dass damit keineswegs der harte Umstieg auf vegane Ernährung verbunden sein muss. An vielen Beispielen wird vorgerechnet, wie sich die Ökobilanz verbessern lässt.
Richtig gut wird die Bilanz erst, wenn einkauft wird, was die Saison hergibt. Das kann gesund und ausgewogen sein, erklärt der Kochratgeber. Mit 70 Rezepten, nach Jahreszeiten geordnet, gibt er eine Planungshilfe, um beim Zusammenstellen des Speiseplans den Saisonkalender immer im Auge zu behalten. Erhältlich ist der Ratgeber im Handel oder unter Externer Link:www.vzhh.de im Onlineshop der Verbraucherzentrale Hamburg.