Kategorie VdK-Zeitung Kinder und Jugendliche

Pflegeeltern in Hamburg gesucht

Pflegefamilien erhalten eine monatliche Sonderleistung und eine höhere Pflegegeldpauschale 

Bundesweit geht die Zahl an Pflegefamilien zurück, doch der Bedarf steigt. Um die Aufnahme eines Pflegekindes attraktiver zu gestalten, setzt Hamburg künftig noch stärker auf finanzielle Unterstützung. 

Familiensilhouette aus Papier mit Regenschirm aus Euro-Banknoten auf Holzgrund.
Um die Aufnahme eines Pflegekindes attraktiver zu gestalten, setzt Hamburg künftig noch stärker auf finanzielle Unterstützung. © stock.adobe.com/calypso77

„Können Kinder nicht in ihrer Ursprungsfamilie bleiben, ist die Unterbringung in einer Pflegefamilie die erste Wahl“, sagt Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer. „Die Möglichkeit zur Aufnahme eines Pflegekindes sollte dabei nicht vorrangig eine Frage der wirtschaftlichen Situation sein.“ Deshalb wolle man in Zukunft die Aufnahme eines Pflegekindes für Familien nicht nur durch eine gute Vorbereitung und enge Begleitung fördern, sondern auch durch den Ausgleich finanzieller Einbußen attraktiver gestalten.

Höherer Anreiz

Um das finanzielle Risiko der Pflegefamilien zu verringern und einen Anreiz zu setzen, hat Hamburg zum 1. Januar 2025 eine elterngeldähnliche Sonderleistung für Pflegeeltern eingeführt. Leistungsberechtigt sind hauptbetreuende Vollzeitpflegepersonen, die nachweislich ihre Erwerbstätigkeit bis zu zwölf Monate nach Aufnahme des Kindes bis zum vollendeten 7. Lebensjahr vollständig ruhen lassen. Die Pauschale in Höhe von monatlich 1000 Euro wird bis zu zwölf Monate gezahlt. 

Zudem erhalten Hamburger Bereitschaftspflegeeltern seit 2025 einen erhöhten Erziehungskostenanteil in Höhe von 2150 Euro. Das entspricht dem fünffachen Satz der Vollzeitpflege. Bisher wurde der 3,5-fache Satz gezahlt. Die Erziehungskosten sind, neben dem Sachaufwand und pauschalierten Nebenleistungen für das Kind, ein Bestandteil der monatlichen Pflegegeldpauschale. Dieser steht ausschließlich den Pflegeeltern für ihren besonderen Aufwand und die hohen Anforderungen an diese Pflegeform zur Verfügung. 

Bereitschaftspflegeeltern erhalten künftig eine monatliche Pflegegeldpauschale zwischen 3092 und 3394 Euro, abhängig vom Alter der Kinder. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 waren es zwischen 2238 und 2532 Euro monatlich. 

Die Erziehungskosten für befristete Vollzeitpflege werden vom 5,2-fachen Satz auf den sechsfachen Satz angehoben.

Umfassende Informationen, auch zum Bewerbungsverfahren, online unter Externer Link:ww.hamburg.de/pflegekinder