Tigermücke auf dem Vormarsch
Hamburgweite Umfrage gestartet – Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) betreibt im Auftrag der Gesundheitsbehörde ein aktives Monitoring zu Stechmücken.

Hamburgweite Umfrage
Aktuell ruft das Institut für Hygiene und Umwelt alle Hamburgerinnen und Hamburger dazu auf, sich an einer Umfrage zur Asiatischen Tigermücke zu beteiligen. Die HU möchte mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen Informationskampagnen in Hamburg planen.
Durch Klimaveränderungen ändern sich auch die Lebensräume vieler Tiere. Wärmere Temperaturen ermöglichen es neuen Arten, sich in Deutschland anzusiedeln. Dazu gehört zum Beispiel die Asiatische Tigermücke, die aus tropischen und subtropischen Gebieten stammt. In einigen Regionen Deutschlands wie Berlin, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg hat sie sich bereits angesiedelt.
Teilnahme ab 18
Da die Tigermücke potentiell Krankheiten übertragen kann, möchte das Infektionsepidemiologische Landeszentrum am HU herausfinden, wie gut die Hamburger Bevölkerung bereits über die Tigermücke Bescheid weiß. Teilnehmen können an der Umfrage alle ab 18 Jahren, die sich regelmäßig in Hamburg aufhalten, also zum Beispiel in der Stadt wohnen, arbeiten oder studieren. Die Teilnahme dauert rund fünf Minuten und ist anonym und freiwillig. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Am Ende der Umfrage erwartet die Teilnehmenden ein Link zu weitergehenden Informationen rund um die Asiatische Tigermücke.
Link zur Umfrage unter Externer Link:https://survey.lamapoll.de/Bevoelkerungsumfrage-zur-Tigermuecke