Kategorie VdK-Zeitung Kinder und Jugendliche Gesundheit

Tipp für die Hausapotheke

Eltern sollten Medizinkohle griffbereit halten

Neugierige Kleinkinder nehmen auf ihren Entdeckungstouren auch schon mal Giftiges in den Mund. Sie kauen und verschlucken zum Beispiel Blätter vom Kirschlorbeerstrauch oder dunkle Efeu-Beeren.

Ein Mädchen berührt mit beiden Händen eine Wand mit Efeu.
Efeu ist für Kinder überall greifbar nahe. © stock.adobe.com/Carpentry

Eltern sollten deshalb immer Medizinkohle im Haus beziehungsweise in ihrer abschließbaren Hausapotheke haben, rät die Aktion „Das sichere Haus“ (DSH) Hamburg.

Die große, poröse Oberfläche der Medizinkohle binde Bakterien und Giftstoffe. Sie werde zusammen mit der Kohle nach drei bis vier Stunden auf natürlichem Wege ausgeschieden. Medizinkohle sei daher eine wirksame Erste-Hilfe-Maßnahme, wenn ein Kind nur leichte Vergiftungserscheinungen wie Blässe oder eine leichte Übelkeit zeige, so die Aktion DSH.

Medizinische Kohle wird meist in Form von gepressten Tabletten („Compretten“) verabreicht. Kleinkindern falle die Einnahme leichter, erklärt die DSH, wenn die Compretten zerstoßen werden und das entstandene Pulver in einen Brei verrührt wird, zum Beispiel mit einem in reichlich Wasser aufgeweichten Zwieback. Die empfohlene Dosierung liege anfangs bei etwa ein bis zwei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, könne während der Behandlungszeit auf etwa 0,25 bis 0,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht alle zwei bis vier Stunden reduziert werden.

Achtung: Treten beim Kind starke Vergiftungserscheinungen wie heftige Übelkeit, Benommenheit oder andere Symptome auf, muss der Notruf 112 gerufen oder ein Arzt oder eine Klinik aufgesucht werden. Darauf weist die Aktion DSH hin. 

Wer mehr über das Thema erfahren möchte, kann sich informieren. Die Aktion DSH bietet seit vielen Jahren eine kostenlose Broschüre mit dem Titel „Achtung, giftig! Kinder vor Vergiftungsunfällen schützen“ an. Sie wurde erst 2024 aktualisiert und enthält vor allem zu vielen giftigen Pflanzen jetzt mehr Informationen. Herunterladen oder bestellen lässt sich die Broschüre (unter dem Stichwort „Sicher groß werden“) auf Externer Link:https://das-sichere-haus.de