Kategorie VdK-Zeitung Tipp Rente

Wie kann ich als Rentner Steuern sparen?

Von: red

Außergewöhnliche Belastungen und viele andere Aufwendungen lassen sich von der Steuer absetzen

Ausschnitt aus dem Formular Anlage 5 der Steuererklärung.
Wenn die Rente über dem Freibetrag liegt, fällt Steuer an. © Seyboth-Kurth

Mehr als ein Viertel aller Rentnerinnen und Rentner muss eine Steuererklärung abgeben. Stichtag ist der 31. Juli, wenn kein Steuerberater mit von der Partie ist. Dabei ist die Kernfrage: Wie kann ich als Rentner meine Steuerlast mindern? 

Rente ist nicht gleich Rente, fast jeder Fall ist anders. Die Verbraucherzentrale hat deshalb einen neuen Ratgeber aufgelegt. Im ersten Teil wird anhand praktischer Tipps und Beispiele gezeigt, wie das zu versteuernde Einkommen berechnet wird. Im zweiten Teil informiert der Ratgeber, wie sich die Steuerlast ganz legal reduzieren lässt: durch Entlastungsbeträge, steuerfreie Einnahmen, Werbungskosten und Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, haushaltsnahe Aufwendungen oder energetische Maßnahmen.

Der Ratgeber enthält nicht nur Paragrafen und Neuerungen im Steuerrecht, sondern auch praktische Ausfüllhilfen. Mit zehn wichtigen Fragen und Antworten führt Gabriele Waldau-Cheema durch den Steuerdschungel. Sie klärt auf: Wo trage ich meinen Nebenjob ein? Was muss ich an Belegen und Nachweisen dem Finanzamt zuschicken? Muss ich überhaupt Steuern zahlen?

Die Autorin ist staatlich geprüfte Bilanzbuchhalterin und leitet seit 15 Jahren einen Lohnsteuerhilfeverein mit rund 1500 Mitgliedern. Mit ihren Erfahrungen gibt sie als Steuerprofi auch Tipps in Veranstaltungen der Verbraucherzentrale. 

Ratgeber

Gabriele Waldau-Cheema: Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025, herausgegeben von der Verbraucherzentrale, 208 Seiten, 1. Auflage 2025, Print 16 Euro (ISBN 978-3-86336-415-1), E-Book 12,99 Euro (PDF/EAN 9783863363628).