Bereits zum zweiten Mal veranstaltet Bei Anruf Kultur dieses Sonderformat im Rahmen der Langen Nacht der Museen. Damit erhalten auch Menschen die Möglichkeit teilzunehmen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht ins Museum kommen oder Ausstellungen erleben können. Aber auch Interessierte aus anderen Städten sind herzlich eingeladen, über diesen Kanal nach Hamburg zu reisen.
Jeweils zur vollen Stunde beginnen die Museen ihre telefonischen Führungen, die von einem/einer professionellen Kulturvermittler*in des jeweiligen Hauses geleitet werden. Im Bei Anruf Kultur Programm der Langen Nacht der Museen sind diesmal mit telefonischen Führungen dabei:
- 17 Uhr: Museum der Natur Hamburg, „Biodiversität“ mit Anne Merker und Prof. Dr. Bernhard Misof
- 18 Uhr: Bucerius Kunst Forum, „Mythos Spanien. Ignacio Zuloaga (1870 – 1945)“ mit Anja Ellenberger
- 19 Uhr: Museum für Kunst und Gewerbe, „Feste feiern“ mit Rebecca Junge
- 20 Uhr: Ernst Barlach Haus, „Das Gewicht der Zeit. Werner Scholz - Menschenbilder 1927-37“ mit Dagmar Lott
- 21 Uhr: Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, „Schmidt! Demokratie leben“ mit Uschi Häckermann
Zuhörerinnen und Zuhörer können sich einwählen, wann und so oft sie möchten. Bei Anruf Kultur stellt dazu zur Langen Nacht der Museen eine offene Leitung zur Verfügung, die unter Tel. 040 607 739 21 99 zu erreichen ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neben der Sonderführung zur Langen Nacht der Museen Hamburg finden monatlich regulär bis zu 16 telefonische Führungen im Rahmen von Bei Anruf Kultur statt. Alle Termine sind auf der Internetseite Externer Link:www.beianrufkultur.de abrufbar. Eine barrierefreie Terminliste finden Interessierte unter Externer Link:www.bsvh.org/termine.html. Menschen ohne Zugang zum Internet können sich das Programm über das Infotelefon des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg (BSVH) unter Tel. 040 209 404 66 vorlesen lassen.